Gute Nachrichten kurz vor den Sommerferien: Die Ganztagsbetreuung am Gymnasium Alfter ist gesichert.
Ab dem 1. August übernimmt die KiJu Meckenheim – ein erfahrener Träger, der auch in den OGS der Gemeinde kürzlich neu gestartet ist.
Die Initiative dazu kam aus dem Rat: Nachdem sich die KiJu Meckenheim im Bildungsausschuss vorgestellt hatte, brachte Stefan Möller (Grüne) hier Vorschlag ein, auch das Gymnasium in den Blick zu nehmen. Der Impuls wurde fraktionsübergreifend positiv aufgenommen und von der Verwaltung zügig weiterverfolgt – mit Erfolg.
„Die gemeinsame Haltung war klar: Wir brauchen eine gute Lösung – und wir haben sie gefunden,“ sagt Stefan Möller.
Die Grünen in Alfter danken der Verwaltung, insbesondere Frau Zilger und ihrem Team, für die engagierte Umsetzung – und allen Beteiligten im Rat für die konstruktive Unterstützung.
Drei Fragen an Stefan Möller:
Wie kam es zur Idee, die KiJu Meckenheim auch für das Gymnasium vorzuschlagen?
Stefan Möller: Die KiJu hatte sich im Ausschuss überzeugend präsentiert. Im Ausschuss war natürlich bekannt, dass fürs Gymnasium noch keine Lösung steht, da habe ich vorgeschlagen, ob man hier nicht auch auf die KiJu zugehen könnte. Die Idee wurde parteiübergreifend unterstützt.
Wie lief die weitere Umsetzung?
Stefan Möller: Die Verwaltung hat sehr schnell reagiert und direkt das Gespräch gesucht. Dass wir so kurz vor den Ferien noch zu einer tragfähigen Lösung kommen, ist auch ein Verdienst dieser offenen und lösungsorientierten Haltung.
Was bedeutet das konkret für die betroffenen Familien in Alfter?
Stefan Möller: Eltern und Kinder können jetzt mit mehr Sicherheit in die Sommerpause gehen. Für den Start ins neue Schuljahr ist die Betreuung gesichert – und mit einem Träger, der fachlich überzeugt. Das ist ein gutes Signal – und ein Ergebnis gemeinsamer Verantwortung.
Stefan Möller ist Direktkandidat für die Kommunalwahl 2025 für den Ortsteil Witterschlick – Wahlbezirk 160 (Witterschlick 4) und Teil unserer Grünen Kandidierendenliste für den Gemeinderat Alfter.
Der Wahlbezirk 160 (Witterschlick 4) betrifft die Straßenzüge Am Bockshof, Am Tonschuppen, Am Villepohl, Auf dem Acker, Auf dem Heidgen, Barbarastr., Borkeshof, Danielspfad, Grüner Weg, Hauptstr. (512 – Ende und 501 – Ende), Im Tonrevier, In der Eiche, Kottenforststr., Marienstr., Morenhovener Str., Rheinbacher Str., Rulandsweg.
