Bürgermeister-Birne in Oedekoven gepflanzt – ein Zeichen für Zukunft und Hoffnung

Diese alte Birnensorte wurde im 19. Jahrhundert in Belgien gezüchtet und ist bekannt für ihren aromatischen Geschmack und ihre Robustheit. Im Norddeutschen trägt sie den Spitznamen Bürgermeister-Birne – ein Name, der in diesem Wahljahr für uns eine besondere Symbolkraft hat.

Am Mittwoch, den 13. August 2025, hat unser Bürgermeisterkandidat Christoph Mirbach gemeinsam mit Mitgliedern des Grünen Ortsverbands Alfter die erste „Bürgermeister-Birne“ auf der Streuobstwiese in Oedekoven gepflanzt.

Die Sorte trägt den Namen „Köstliche von Charneaux“ – im Norddeutschen auch bekannt als Bürgermeister-Birne. Sie ist nicht nur ein köstlicher Obstbaum, sondern steht für eine Botschaft, die uns wichtig ist: Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und ein Blick in die Zukunft.

„Diese Birne heißt auch ‚Die Köstliche von Charneaux‘ und wird im Norddeutschen auch die Bürgermeister-Birne genannt und steht für ein Zeichen der Hoffnung – und auch für uns, dass wir ein paar Grüne Früchte in unserem Alfterer Rathaus tragen. Und dafür, dass dieser Baum irgendwann noch einmal Schatten spendet. Denn dafür stehen wir.“ – Christoph Mirbach

Die Pflanzung knüpft an eine lange Tradition an: Seit 2019 pflegen wir als Grüne die Streuobstwiese in Oedekoven, auf der bereits mehrfach alte Apfel- und Birnensorten gesetzt wurden. Ziel ist es, Artenvielfalt zu fördern, alte Sorten zu erhalten und öffentliche Orte mit Natur und Schatten zu bereichern.

Mit der „Bürgermeister-Birne“ setzen wir ein weiteres sichtbares Zeichen dafür, dass Politik nicht nur in Sitzungen passiert – sondern auch vor Ort, mit Schaufel, Erde und gemeinsamer Arbeit.