Grüne bleiben zweitstärkste Kraft – starke Ergebnisse, klarer Auftrag

Quelle: wahlen.votemanager.de, 14.09.2025, Gemeinde Alfter.

Danke, Alfter! Mit 20,06% der Stimmen bleiben wir GRÜNE in Alfter eine feste Größe und erneut die zweitstärkste Fraktion im Gemeinderat. Unser Ziel: möglichst viel aus dem 16-seitigen Zukunftsprogramm jetzt Schritt für Schritt umsetzen – solide Finanzen, Bildung stärken, Klima & Mobilität voranbringen, Zusammenhalt in allen Ortsteilen und Transparenz in der Verwaltung schaffen.

Zweitstärkste Ratsfraktion mit 10 Sitzen. Quelle: wahlen.votemanager.de, 14.09.2025, Gemeinde Alfter.

Highlights aus den Wahlkreisen

Das stärkste Ergebnis erzielte unser zukünftiges Ratsmitglied Martin Steinbach in Oedekoven mit knapp 28 Prozent. Auch Bürgermeisterkandidat Christoph Mirbach behauptete sich in seinem hart umkämpften Wahlkreis in Gielsdorf mit knapp 26 Prozent. Michael Schroerlücke kam auf 24,3 Prozent. Darüber hinaus erreichten sechs weitere Kandidierende Ergebnisse jenseits der 20 Prozent, darunter der aktuelle Fraktionssprecher Dr. Dominic Larue sowie der Sprecher der Grünen Jugend Rhein-Sieg, Tobias Lorscheid, der über die Grüne Liste in den Kreistag eingezogen ist – wie auch der Alfterer Grüne Wilhelm Windhuis. Insgesamt werden wir wieder mit zehn Ratsmitgliedern im Gemeinderat vertreten sein – nach Listenreihenfolge:

1. Imke Voß
2. Dr. Dominic Larue
3. Susanne Lenerz
4. Michael Schroerluecke
5. Jeanette Schroerluecke
6. Christoph Mirbach
7. Wilhelm Windhues
8. Martin Steinbach
9. Dr. Benno Thoma
10. Dennis Büsgens

Ausführliche Ergebnisse gibt es hier im Votemanager: https://wahlen.kdvz.nrw/production/kw2025/05382004/praesentation/index.html


Christoph Mirbach: Knapp an der Stichwahl vorbei

Unser Bürgermeisterkandidat Christoph Mirbach hat die Stichwahl sehr knapp verpasst. Das bedauern wir außerordentlich – und bleiben überzeugt: Christoph war und ist der richtige Kandidat für Alfter. Danke für einen starken, nahbaren und inhaltlich klaren Wahlkampf!

Gleichzeitig respektieren wir die Entscheidung der Wähler:innen und wünschen dem künftigen Bürgermeister gutes Gelingen. Denn am Ende zählt, dass wir gemeinsam das Beste für Alfter erreichen.


Unser Auftrag aus diesem Ergebnis

  • Solide Finanzen – ohne Kaputtsparen: Spielräume zurückgewinnen, klug investieren.
  • Bildung & Betreuung: bezahlbares Gymnasium, verlässlicher Ganztag, starke Schulen.
  • Klima & Mobilität: Hitzeschutz, Hochwasserschutz, Rad/ÖPNV ausbauen, lokale Energiewende anstoßen.
  • Miteinander: alle Ortsteile mitdenken, Bürgerbeteiligung ernst nehmen

Wir wünschen den Alftererinnen und Alfterern eine glückliche Hand bei der Bürgermeister-Stichwahl am 28.9.2025.