Protokoll der Mitgliederversammlung am 21.02.2018 und Kassenbericht 2017
Durch den Nachtragshaushalt sieht die GRÜNE Fraktion im Kreis ihre Versprechen erfüllt, die Kommunen entlastet und die Koalition gestärkt. Für die Gemeinde Alfter bedeutet das ein Plus von rund 800.000…
Es wurde bereits am Neujahrsempfang, am 19. Januar 2018 angedeutet: Wilhelm Windhuis steht dem Ortsverband der Alfterer Grünen künftig nicht mehr als Vorstandssprecher zur Verfügung.
Die Firma Sibelko Deutschland GmbH hat mit Datum vom 07.11.2017 die Erweiterung des Rahmenbetriebsplans für die Tongrube Witterschlick beantragt. Sie plant die Erweiterung des Tagebaus „Schenkenbusch“ in Alfter-Witterschlick um ca….
Die Firma Sibelko Deutschland GmbH hat mit Datum vom 07.11.2017 die Erweiterung des Rahmenbetriebsplans für die Tongrube Witterschlick beantragt. Sie plant die Erweiterung des Tagebaus „Schenkenbusch“ in Alfter-Witterschlick um ca….
Am 19. Januar 2018 fand das Neujahrstreffen der Alfterer Grünen im Rathaus statt. Zu Gast war zum wiederholten Mal MdB Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen, der in seiner Grußrede…
Nachfolgend ein Schreiben zum Ausgang der Sondierungsgespräche von Britta Haßelmann, Oliver Krischer und Katja Dörner (den Mitglieder des Deutschen Bundestages Bündnis 90/Die Grünen ):
Zu einer Weinverkostung auf Einladung des Fraktionsvorsitzenden, Wilhelm Windhuis, trafen sich Mitglieder der Fraktion mit Partner*innen in der Genuss-Schule Alfter.
Aus verschiedenen Gründen gibt es Überlegungen, den Herrenwingert zu verändern: Etwa um eine bessere Nahversorgung zu sichern, die Aufenthaltsqualität zu verbessern oder eine Festhalle zu errichten.
Die Verwaltung wird beauftragt – evtl. gemeinsam mit Energieversorgern und dem Straßenverkehrsamt – zu prüfen, inwieweit im Gebiet