Mit dieser Publikation wird eines der dunkelsten und traurigsten Kapitel der deutschen Geschichte in der Zeit der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkriegs in der Gemeinde Alfter beleuchtet.
Der Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern.
Zur grausamen Wahrheit gehört: Während des Zweiten Weltkrieges wurden Männer, Frauen und Kinder auch in die verschiedenen Orte im heutigen Alfterer Gemeindegebiet verschleppt, zur Arbeit gezwungen und teils unmenschlich behandelt.
Wir veröffentlichen diese Publikation bewusst auf unserer Homepage, um diese bisher kaum beleuchtete Phase der Alfterer Geschichte aufzuzeigen und bewahrt sie damit vor dem Vergessen.
Wilhelm Windhuis: „Das Lesen der Publikation hat mich sehr betroffen gemacht. Insbesondere das Kapitel über die „Ausländerkinder-Pflegestätte“ ist mir nahe gegangen. Wir können das geschehene Unrecht nicht wiedergutmachen. Ich betrachte es aber als unsere Pflicht, der Opfer zu gedenken und aus der Geschichte zu lernen. Ich möchte allen Beteiligten für die Veröffentlichung der Publikation danken.“
Hier gelangen Sie zur Publikation:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir haben in der Fraktion intensiv zu dem Tagesordnungspunkt diskutiert. Für uns war die Entscheidung natürlich eine besondere Herausforderung, weil wir uns im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und sozialem Wohnraum bewegen….
Weiterlesen »
Die Corona-Pandemie macht auch vor den Türen unserer Schulen keinen Halt. Momentan ist Home-Schooling angesagt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheint es in der 2. Phase der Corona-Pandemie auch besser zu klappen….
Weiterlesen »
Die Entscheidung durch den Rhein-Sieg-Kreis ist gefallen. Der von uns Grünen abgelehnte Anbau einer Lagerhalle der Firma Wester im Landschaftsschutzgebiet auf Heidgen wurde genehmigt. Der Rhein-Sieg-Kreis hat sich also über…
Weiterlesen »