Wir suchen: Ein freundliches Steinkauz-Paar.
Wir bieten: Attraktive Brutröhre in bester Lage in einem Apfelbaum, auf einer von den Grünen betreuten Streuobstwiesen in Alfter Oedekoven. Erstbezug!
Wir erwarten: wenig! Objekt mietfrei. Jungvögel im nächsten Frühsommer erwünscht.

Besichtigung und Einzug: Jederzeit möglich.
Wir hoffen, mit dieser Nisthilfe einen kleinen Beitrag für die bedrohte Steinkauz-Population zu leisten.
Deutschlandweit gibt es von diesen gerade mal 25 cm großen Eulen mit braun-weiß getupftem Gefieder und großen gelben Augen nur noch etwa 6.000 Brutpaare. Das liegt daran, dass ihre Lebensräume und Brutmöglichkeiten schwinden.
Die kleinen Eulen brauchen eine strukturreiche Kulturlandschaft mit abwechslungsreicher Bewirtschaftung und sowohl hoher als auch niedriger Vegetation. Sie fühlen sich zum Beispiel auf Streuobstwiesen und in Bauerngärten wohl. Beute erwischen können sie an offenen Bodenstellen, Feldwegen und gemähten oder beweideten Flächen.

Nistkästen als Alternative zu größeren Höhlen in alten Bäumen werden gut angenommen.
Übrigens: In der Schweiz, wo der Steinkauz fast ausgestorben war, ist er zum Vogel des Jahres 2021 gewählt worden. Dank intensiver Artenförderprojekte sind die Bestände hier wieder gestiegen.
Unsere Fotos zeigen unseren neuen Nistkasten und einen Jungvogel in der Scheune der Familie Mager.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Etwa alle vier- bis sechs Wochen treffen sich interessierte Bürgerinnen und unsere Mitglieder zu den sogenannten Grünen Treffs, um sich zu einem bestimmten politischen Thema zu informieren und darüber zu…
Weiterlesen »
Endlich kommt Bewegung in den lang diskutierten und geplanten Umbau des Herrenwingerts. Die Gemeinde Alfter hat die Zusage für die Grundförderung in Höhe von rund 5,6 Millionen Euro vom Land…
Weiterlesen »
Baumschnitt und Pflege auf der Streuobstwiese
Im Letzten Wahlkampf zur Kommunalwahl haben wir bewusst auf große Mengen von Wahlplakaten verzichtet. Von dem eingesparten Geld konnten wir nun die Firma Ecoverde beauftragen eine Vogelschutzhecke auf der Wiese…
Weiterlesen »