Der Heimatverein Alfter e.V. 1892 unterhält in Alfter mehrere Einrichtungen. Seit einiger Zeit schon beklagt er Vandalismus, besonders in den vergangenen Tagen.
Auf seiner Facebookseite Heimatverein Alfter e.V. 1892 schildert der Verein am 29. März 2020: „Begonnen hat alles mit dem nicht gestatteten Lagerfeuer vorgestern Nacht auf unserem Aussichtspunkt Böhling. Hier bedanken wir uns in allerschärfster Form bei der Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Alfter für die unnötige Nachtschicht um 3:20 Uhr.“
Der Verein erhielt die ersten Bilder von zerstörten Ruhebänken, und am darauffolgenden Sonntag wurden weitere abgebaute Ruhebänke gemeldet. Da „von der Gemeinde Alfter keine Benachrichtigung und Information zur Demontage im Rahmen des Coronavirus vorlagen“, sei man von blinder Zerstörungswut ausgegangen.
Mit einem UPDATE am Montag, den 30. März 2020 klärt der Heimatverein auf: „Nach Rücksprache mit Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher bestätigte dieser, dass der Bauhof, leider ohne Information an den Heimatverein (Besitzer der Bänke), einige Ruhebänke zwecks Schönheitsreparatur abgebaut habe und diese anschließend wieder an der alten Stelle aufbauen wird. Der Abbau der Bänke steht in keinem Zusammenhang mit dem Corona Virus!“
Die Grünen meinen:
- Es ist respektlos und strafbar, Einrichtungen, die der Erholung der Bevölkerung dienen, zu zerstören.
- Es ist respektlos, einen Feuerwehreinsatz zu provozieren.
- Es ist mehr als gedankenlos, wenn der Bauhof auf fremden Grundstücken arbeitet, ohne die Eigentümer zu unterrichten.
- Vielen Dank an den Heimatverein, der sich in Alfter sehr engagiert und dafür im Jahr 2017 den Umweltpreis der Alfterer Grünen bekommen hat https://gruene-alfter.de/neujahrstreffen-2017/.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Etwa alle vier- bis sechs Wochen treffen sich interessierte Bürgerinnen und unsere Mitglieder zu den sogenannten Grünen Treffs, um sich zu einem bestimmten politischen Thema zu informieren und darüber zu…
Weiterlesen »
Endlich kommt Bewegung in den lang diskutierten und geplanten Umbau des Herrenwingerts. Die Gemeinde Alfter hat die Zusage für die Grundförderung in Höhe von rund 5,6 Millionen Euro vom Land…
Weiterlesen »
Baumschnitt und Pflege auf der Streuobstwiese
Im Letzten Wahlkampf zur Kommunalwahl haben wir bewusst auf große Mengen von Wahlplakaten verzichtet. Von dem eingesparten Geld konnten wir nun die Firma Ecoverde beauftragen eine Vogelschutzhecke auf der Wiese…
Weiterlesen »