Das Thema Bürgerticket wird in unserem Ortsverband seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Auf Initiative von Robert de la Haye ist ein Konzept für ein ÖPNV Bürgerticket entstanden. Er hat dieses dann in der Folge in der grünen Landespolitik platziert.
Leider scheiden sich an diesem Thema die Geister. Im verkehrspolitischen Leitantrag für das Wahlprogramm zur Landtagswahl 2017 fand der Vorschlag keinen Eingang. Am 24. April wurde auf der Landesdelegiertenkonferenz in Neuss über das Thema intensiv diskutiert. Robert de la Haye brachte den Antrag ein und stellte die Ziele vor (siehe Video). Letztlich wurde der Antrag leider abgelehnt, es bedurfte aber des Einsatzes zweier politischer „Schwergewichte“ um die Ablehnung bei den Delegierten durchzubringen. Niemand Geringerer als der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Naturschutz und Verbraucherschutz des Landes NRW, Johannes Remmel und der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Rolf Beu mussten gegen den Antrag reden.
Ein Lichtblick für Robert und die Alfterer Grünen ist jedoch, dass die Vorstandssprecherin der NRW Grünen anschließend das Mikrofon ergriff um deutlich zu machen, dass das Thema nicht von der Tagesordnung gestrichen ist und weiter intensiv diskutiert werden wird.
Hier finden Sie weitere Unterlagen zu dem Ganzen:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Etwa alle vier- bis sechs Wochen treffen sich interessierte Bürgerinnen und unsere Mitglieder zu den sogenannten Grünen Treffs, um sich zu einem bestimmten politischen Thema zu informieren und darüber zu…
Weiterlesen »
Endlich kommt Bewegung in den lang diskutierten und geplanten Umbau des Herrenwingerts. Die Gemeinde Alfter hat die Zusage für die Grundförderung in Höhe von rund 5,6 Millionen Euro vom Land…
Weiterlesen »
Baumschnitt und Pflege auf der Streuobstwiese
Im Letzten Wahlkampf zur Kommunalwahl haben wir bewusst auf große Mengen von Wahlplakaten verzichtet. Von dem eingesparten Geld konnten wir nun die Firma Ecoverde beauftragen eine Vogelschutzhecke auf der Wiese…
Weiterlesen »