Zwei Anfragen zu Baugebieten an den Ausschuss für Gemeindeentwicklung,
Allgemein
Wir Alfterer Grünen wollen Sie mit unserer Zeitung „ZEIT FÜR GRÜN“ über die „Grüne“ Sicht zu wichtigen kommunalpolitischen Themen informieren.
Am Dienstag, 20.11.2018, war der Fraktionssprecher der Grünen Landtagsfraktion, Arnd Klocke bei uns in Alfter zu Gast. Er folgte damit einer Einladung des Alfterer Fraktionssprechers Wilhelm Windhuis. Nach einem Pressegespräch…
Dr. Hans Eggers (Sprecher) Stefan Möller (Kasse) Dr. Sabina Glasmacher (Schriftführerin) Janine Richter (Beisitzerin) Kirsten Hungermann (Beisitzerin)
Die Gemeinde Alfter hat mit externer Unterstützung durch das Dortmunder Büro Planersocietät ein Mobilitätskonzept entwickelt, das als Orientierungs- und strategischer Rahmen sowie als Maßgabe für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in den…
Durch den Nachtragshaushalt sieht die GRÜNE Fraktion im Kreis ihre Versprechen erfüllt, die Kommunen entlastet und die Koalition gestärkt. Für die Gemeinde Alfter bedeutet das ein Plus von rund 800.000…
Es wurde bereits am Neujahrsempfang, am 19. Januar 2018 angedeutet: Wilhelm Windhuis steht dem Ortsverband der Alfterer Grünen künftig nicht mehr als Vorstandssprecher zur Verfügung.
Die Firma Sibelko Deutschland GmbH hat mit Datum vom 07.11.2017 die Erweiterung des Rahmenbetriebsplans für die Tongrube Witterschlick beantragt. Sie plant die Erweiterung des Tagebaus „Schenkenbusch“ in Alfter-Witterschlick um ca….
Die Firma Sibelko Deutschland GmbH hat mit Datum vom 07.11.2017 die Erweiterung des Rahmenbetriebsplans für die Tongrube Witterschlick beantragt. Sie plant die Erweiterung des Tagebaus „Schenkenbusch“ in Alfter-Witterschlick um ca….
Nachfolgend ein Schreiben zum Ausgang der Sondierungsgespräche von Britta Haßelmann, Oliver Krischer und Katja Dörner (den Mitglieder des Deutschen Bundestages Bündnis 90/Die Grünen ):