GRÜNE Fraktion will Mittel aus der Investitionsoffensive des Landes schnell abrufen
Allgemein
Der erfahrene Alfterer Politiker kandidiert für die Grünen im linksrheinischen Wahlkreis Alle guten Dinge sind drei: Wilhelm Windhuis aus Alfter tritt für Bündnis 90/Die Grünen bei der Landtagswahl 2017 im…
Erleichterung herrschte bei den Politikern der Gemeinde Alfter als Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher im November 2015 den Kommunalpolitikern vorschlug, das seit langem unbebaute Grundstück an der Chateuneufstraße/ Wegscheid an einen…
Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung hat in seiner 14. Sitzung am 06.09.2016 beschlossen, die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke des Plankonzeptes „Buschkauler Feld“ und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung…
Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde muss nach unserer Auffassung dringend überarbeitet werden. Sie ist nicht mehr zeitgemäß. Außerdem ist sie schwer verständlich, was zu Fehlinterpretationen und gegebenenfalls…
Eine Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes 2012/13 bis 2017/18, mit einem Ausblick bis zum Jahr 2025, finden Sie hier:
Seit über 30 Jahren baut die Quarzwerke Witterschlick GmbH hochreine weiße Quarzkiese in Alfter-Witterschlick ab.
Das ist inzwischen nicht nur die Forderung der Städteregion Aachen zu gefährlichen Kernkraftwerken in Belgien, sondern auch die der angrenzenden Kreise. Die Grünen aus Rheinbach und Meckenheim haben dazu eine…
Im September 2015 hatte der Gemeindeentwicklungsausschuss der Gemeinde Alfter Leitsätze und Ziele zur Entwicklung des Herrenwingert beschlossen. Es geht vor allem darum, den Platz attraktiver zu gestalten.
Der Gemeindeentwicklungsausschuss hatte sich am 2.6.2016 erneut mit dem Plan befasst, das Buschkauler Feld zu bebauen (siehe Beitrag auf dieser Internetseite vom 28. April 2016). Dazu hat unser Ratsmitglied Robert…