Seit über 30 Jahren baut die Quarzwerke Witterschlick GmbH hochreine weiße Quarzkiese in Alfter-Witterschlick ab.
Allgemein
Das ist inzwischen nicht nur die Forderung der Städteregion Aachen zu gefährlichen Kernkraftwerken in Belgien, sondern auch die der angrenzenden Kreise. Die Grünen aus Rheinbach und Meckenheim haben dazu eine…
Im September 2015 hatte der Gemeindeentwicklungsausschuss der Gemeinde Alfter Leitsätze und Ziele zur Entwicklung des Herrenwingert beschlossen. Es geht vor allem darum, den Platz attraktiver zu gestalten.
Der Gemeindeentwicklungsausschuss hatte sich am 2.6.2016 erneut mit dem Plan befasst, das Buschkauler Feld zu bebauen (siehe Beitrag auf dieser Internetseite vom 28. April 2016). Dazu hat unser Ratsmitglied Robert…
Die Alfterer Grünen haben sich am 17. April zu einer Strategietagung in der neukonzipierten Jugendherberge (JH) Waldbröl „Panabora“ getroffen. Die JH war ein geeigneter Ort, die strategische Ausrichtung uns wichtig…
Das Thema Bürgerticket wird in unserem Ortsverband seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Auf Initiative von Robert de la Haye ist ein Konzept für ein ÖPNV Bürgerticket entstanden. Er hat dieses…
In der Sitzung des Gemeindeausschusses vom 10. März 2016 legte die Verwaltung die Städtebauliche Rahmenplanung für das Buschkauler Feld in Alfter-Witterschlick vor. Auf einer Gesamtfläche von rd. 13,5 ha sollen…
Auf Initiative unserer Ratsfrau Mechtild Wallraff-Kaiser hin stellten wir für die Ratssitzung vom 14. April 2016 einen Antrag, dass 1. das Gebäude der Bücherei Alfter, Hertersplatz 14, mit einem Personenaufzug…
Auf dem Neujahrstreffen 2016 der Grünen in Alfter erhält Asylkompass mit ihren Helferinnen und Helfern einen Preis als Anerkennung und Ermutigung für das Engagement.
Neues Buskonzept für Alfter wird zum 13.12.2015 endlich umgesetzt Bereits am 29.4.2014 hat der Planungsschuss des Rhein Sieg Kreises das neue Buslinienkonzept für die Gemeinde Alfter und den Bereich Bonn-Hardtberg…